C o m p u t e r - u n d N e t z w e r k t e c h n o l o g i e
Soziale Netzwerke, Echo Bubbles/Filterblasen, Bots, ...
So wie man Lesen, Schreiben und Rechnen lernen muß, erfordert auch der Umgang mit sozialen Netzwerken viele Kompetenzen, über die Menschen von Natur aus nicht verfügen - schließlich setzt man sich auch nicht ohne Führerschein und Anleitung in einen Ferrari. Stimmt's?
Beispiele für Richtlinien der Kommunikation finden sich z.B. beim Tagesspiegel unter ...
oder einfach im Netz unter dem allgemein gängigen Begriff
Die Gefahren der Netze werden immer noch deutlich unterschätzt. Die Umsicht, mit der klassische Medienkanäle Meldungen verbreiten, kann von Internetnutzern nicht erwartet werden. Laxe, oberflächliche und vor allem unpräzise Formulierungen sind an der Tagesordnung. Private Nachrichten werden schnell öffentlich. Fehlinformationen werden häufig nicht als solche erkannt. Themen werden nicht entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet. Revolutionen und Aufstände sind schneller entfacht als beruhigt. Ist es nicht seltsam, dass uns eine offene, ehrliche und ausgewogene Kommunikation in 'sozialen' Netzwerken so schwerfällt? Nunja, der Mensch liebt es, anderen Menschen hinterherzulaufen und das eigene Denken einzustellen. Historische Beispiele gefällig? Nationalsozialismus, Kommunismus, Autokratie, Monarchie, ...
Zum Thema Bubbles in sozialen Netzwerken besuchte ich vor einiger Zeit eine Ausstellung, die mir sehr gut gefallen hat, da dort die Problematik sauber herausgearbeitet wird:
-
http://watchyourbubble.de/the-trouble-with-bubbles/
-
Die Videos der Vorträge sind auf YouTube verfügbar:
-
https://www.youtube.com/watch?list=PL2dO6wuSpveRDnUxkxxItCHH1Wb3aDV44&time_continue=3&v=Xjq5F_S842k
-
passend dazu ...
-
http://web20ph.blogspot.com/2014/12/filter-bubble-werden-wir-im-internet.html
-
https://www.boell.de/de/2017/02/08/filter-bubble-echokammer-fake-news
Beispiele für Filterblasen (mediale Überrepräsentation) finden sich bei folgenden Themen:
-
Flüchtlingskrise
-
Amerikanischer Wahlkampf (Trump)
-
Fridays for future
Siehe auch ...
Echo-Bubbles fallen nicht immer unangenehm auf. Menschen, die sich darin suhlen, denen gefällt es, mit dabei zu sein. Wenn die Richtung nicht stimmt, dann könnte das Schicksal der Beteiligten schnell das der Lemminge sein, wenn's selbst nicht nur ein böser Walt Disney Fake wäre ... https://www.scinexx.de/dossierartikel/der-massenselbstmord-der-lemminge/
D.h. immer wieder selbst prüfen, selber denken, nachrechnen und weiter überlegen ...
Wer sieht eigentlich mein Video?