C o m p u t e r - u n d N e t z w e r k t e c h n o l o g i e
1. Lehrjahr
Computersysteme
(z.B. das optimale Schnittsystem)
Allgemeine Grundlagen
-
Entwicklung
-
Speicher
-
Audio
-
Schnittstellen
-
USB-Sticks u.a. externe Speicher
-
USB, SATA, ...
Handling
Computer-Selbstbau
-
Anforderungen - Was soll
mein Computersystem können? (Anwendungssoftware!) -
Einkaufsplanung
(Hardware+Software) -
...
-
Klausurthemen Übersicht:
1. HJ - Klausur 1
Namen und Einsatz von Office-Programmen, Verwendung von Dokumentenvorlagen und Formatvorlagen, Eigenschaften von Formatvorlagen, Feldbefehle, Verwendung des PDF-Formats, Dateigröße minimieren durch sinnvolles Verkleinern von Fotos.
1. HJ - Klausur 2
Daten und Informationen, Bits und Bytes, Anzahl von darstellbaren Zuständen, Binär- und Hexadezimalsystem, Zeichensätze ASCII/ANSI/UTF-8/..., Datenrate/Datenmenge/Zeit, MB und MiB
(siehe Grundlagenlinks oben in dieser Tabellenspalte)
2. HJ - Klausur 1
Dateiformate, Dateisysteme, Formatieren und Partitionieren, 32- und64Bit OS, BIOS/EFI/UEFI, Analog-/Digitalwandlung
siehe:
Betriebssystem und Unterkapitel oben in dieser Tabellenspalte
2. HJ - Klausur 2
Individuelle Ersatzleistung/Referate zu Hardware-Themen
siehe:
http://pcbasics.wikispaces.com/Hardware