top of page

Aufgabe 1 - Bildsensoren verstehen

Lesen Sie den folgenden Beitrag ...

Notieren Sie sich die wichtigsten Fakten zu Bildsensoren in einer eigenen 'Kurzreferenz', d.h. etwa eine DIN A4 Seite zum Nachschlagen.

Bildsensoren

Welche Bildsensoren eignen sich für welchen Zweck? Welche Bildsensoren werden in welchen Kameras verwendet? Es gibt einiges zu klären ...

Aufgabe 2 - Meine Kamera

Ermitteln Sie den Typ des in Ihrer Kamera befindlichen Bildsensors!

  1. Welche speziellen Eigenschaften hat der Sensor?

  2. In welchen Situationen sind diese Eigenschaften hilfreich?

  3. In welchen Situationen sind diese Eigenschaften eher hinderlich?

  4. Welche Alternativen bräuchten Sie in den genannten Situationen?

Vielleicht hilft Ihnen der folgende Beitrag weiter ...
(Zitat: Für verschiedene Spielarten der Fotografie werden jeweils unterschiedliche Sensoren gewählt, weil sie dort ihre Stärken ausspielen)

Aufgabe 3 - Prüfungsfilm

Als Mediengestalter/in Bild+Ton werden Sie am Ende Ihrer Ausbildung einen Prüfungsfilm drehen. Der Typ der Kamera ist in den von Ihnen zu erstellenden Konzept zu nennen und wird ggf. vom Prüfungsausschuss abgelehnt, wenn die Kamera nicht den Vorgaben für die Prüfung entspricht.

a) Informieren Sie sich, ob die von Ihnen präferierten Kameras zur Erstellung des Prüfungsfilms genutzt werden dürfen!

b) Welchen Sensor besitzt die von Ihnen ausgewählte Kamera?

c) Welche Situationen/Szenen/Einstellungen sind zu meiden, damit Sie während des Drehs keine vermeidbaren Überraschungen erleben?

d) Wie kommt man mit möglichst wenig Assistenten aus? (Jede Person, die krank werden kann, ist ein unnötiges Risiko. Für Ihren Prüfungsfilm benötigen Sie z.B. mit Sicherheit keinen Schärfeassistenten, wenn Sie die richtige Kamera auswählen!)

Aufgabe 5 - Sezielle Anforderungen: Action Cams, Slow Motion, ...

  1. Welche Leistungsmerkmale weisen aktuelle Action CAMs auf:

    • z.B. Go Pro Hero 4 Black, Panasonic HX-A500, Sony HDR-AS100V und Nachfolgemodelle

  2. Mit welchen Sensoren arbeiten Kameras, die extreme SlowMo-Aufnahmen möglich machen? Welche Kameras sind das?

Aufgabe 6 - Smartphones

Was leisten heute bereits Smartphones im Vergleich mit professionellen Kameras? Worin bestehen die Einschränkungen? Welche Einschränkungen werden in Zukunft durch den Einsatz besser Technik und KI nach und nach verschwinden?

© 2018/2019/2020 by Rüdiger Borrmann

bottom of page