top of page

Kompatibilität / Interoperabilität

Die Forderung nach Kompatibilität klingt gut. Dabei wird der Begriff aber meistens ungenau oder sogar fälschlich verwendet. Dieses führt dann häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen.
 

Aufgabe 1: Verständnisfragen

Lesen Sie bitte die folgenden Beiträge und beantworten Sie nebenbei die zu klärenden Fragen:

Fragen:

  1. Was versteht man unter Kompatibilität?

  2. Was ist Aufwärts- und was ist Abwärtskompatibilität?

  3. Was ist Interoperabilität?

  4. Was ist der Unterschied zwischen Kompatibilität und Interoperabilität?

  5. Was fordern wir, wenn wir möchten, dass auf einer neuen Spielekonsole die alten Programme noch laufen? Aufwärts- oder Abwärtskompatibilität?

  6. Erläutern Sie, was Sie unter einem mit Windows kompatiblen Smartphone verstehen!

  7. Erläutern Sie, was es genau bedeutet, wenn ein Hersteller behauptet, eine Smartwatch sei z.B. mit Android kompatibel!

 

Aufgabe 2: Lückentext

  1. USB3.0 ist zu USB2.0 ... (abwärtskompatibel, aufwärtskompatibel)?

  2. Die technisch weitgehend identischen Nachbauten von IBM-Computern wurden in den Anfangsjahren als IBM - ... - Computer bezeichnet.

  3. Windows 10 ist zu Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 a) abwärtskompatibel b) aufwärtskompatibel c) ... ?

  4. Wenn wir fragen, ob eine Software zu Windows 10 ... ist, dann wollen wir folgendes wissen: Läuft die vorhandene Software, welche für eine ältere Version des Betriebssystems entwickelt wurde, auch noch auf dem neuen Betriebssystem? Werden die von der Software benötigten Schnittstellen vom neuen Betriebssystem genau wie in den Vorgängerversionen noch unterstützt?

  5. ...

 

Aufgabe 3: Praktisches Beispiel RTF-Dateiformat

Wie "kompatibel" ist das RTF-Format?

  1. Für welche Zwecke wird das RTF-Dateiformat eingesetzt? Nur Text? Oder auch Bilder und Tabellen?

  2. Gehen Formatierungen verloren beim Speichern in Winword und beim Öffnen in LibreOffice? z.B. Werden eingebettete Fotos in gleicher Qualität an der selben Position angezeigt? Ausprobieren!

    1. Speichern Sie die *.odt-Testdatei aus Ihrem Office-Programm im RTF-Format ab!

    2. Beenden Sie das Programm. Öffnen Sie die RTF-Datei mit dem Office-Programm. Beurteilen Sie die angezeigte Qualität! Entspricht der angezeigte Inhalt der RTF-Datei dem Original?

    3. Öffnen Sie die gespeicherte RTF-Datei mit anderen Programmen (z.B. Winword Version ...), welche das RTF-Format angeblich beherrschen und beurteilen Sie dort die Qualität!

  3. Versuchen Sie einen kurzen Text zu formulieren, in dem Sie die Fachbegriffe Kompatibilität, Interoperabilität, abwärtskompatibel und aufwärtskompatibel korrekt verwenden (im Zusammenhang mit dem RTF-Format).

Testdatei:

  • RTF-Dokument-Test-ODT-Original



 

Weitere Aufgaben für Fortgeschrittene, z.B. für Prüfungsvorbereitung 2.LJ

 

Aufgabe 4: Dateisystemprobleme bei digitalen Kameras

Erläutern Sie, warum es sinnvoll sein kann, aus Kompatibilitätsgründen besser 32GB MicroSD-Karten in Kameras zu verwenden als 64GB-Karten!
Verwenden Sie bei Ihrer Erklärung bitte auch die Begriffe kompatibel und interoperabel in korrekter Form!

Info:


 

Quellen

RTF:





















 

Lösungen

Aufgabe 1:

Was versteht man unter Kompatibilität?

...

Was ist Aufwärts- und was ist Abwärtskompatibilität?

Zitat Wikipedia:
Erfüllt ein (oft neueres) System die Anforderungen eines anderen (und geht evtl. darüber hinaus), so spricht man von Abwärtskompatibilität (oder Rückwärtskompatibilität). Kann ein altes System die (Grund-) Anforderungen eines neuen erfüllen, nennt man dies Aufwärtskompatibilität (oder Vorwärtskompatibilität).

Was ist Interoperabilität?

Interoperabilität bedeutet die Fähigkeit unabhängiger, heterogener (Computer-)Systeme und -programme zur Zusammenarbeit, z.B. über standardisierte Schnittstellen, Dateiformate, Netzwerksprotokolle und Datenspeicher, ...
Im Alltagsgebrauch wird der Begriff Interoperabilität gerne gleichgesetzt mit Kompatibilität.

Was ist der Unterschied zwischen Kompatibilität und Interoperabilität?

...

Aufgabe 2

  1. USB3.0 ist zu USB2.0 a) abwärtskompatibel b) aufwärtskompatibel c) ... ?

  2. Die technisch weitgehend identischen Nachbauten von IBM-Computern wurden in den Anfangsjahren als IBM - kompatible - Computer bezeichnet.

  3. Wenn zwei Smartphones über Bluetooth Daten austauschen können, dann ist der treffende Begriff dafür interoperabel und nicht kompatibel, obwohl es so oft im Internet zu finden ist. Diese so genannte Interoperabilität bezieht sich nicht auf das ganze Gerät. Sie bezieht sich nur auf den verwendeten Bluetooth-Übertragungsstandard, da beide Geräte in standardisierter Form Daten austauschen können.

  4. Windows 10 ist zu Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 a) abwärtskompatibel b) aufwärtskompatibel c) größtenteils abwärtskompatibel

 

Aufgabe 3

Test 1:

- Ich habe im OpenOffice-Writer 4.1.1 einen Text erstellt mit unterschiedlichen Schriften (Arial, Times Roman), Rahmen, Feldbefehl Datum, Tabelle und einem Foto. Diese Datei habe ich ausgedruckt und das Original als *.odt-Datei gespeichert. Anschließend wurde die Datei im RTF-Format gespeichert. OpenOffice wurde beendet und mit einem Doppelklick auf das RTF-Dokument neu gestartet.
Welche Unterschiede sind zu sehen?

  • Der Feldbefehl fehlt

  • Ansonsten sind keine Unterschiede erkennbar in den beiden ausgedruckten Dokumenten

© 2018/2019/2020 by Rüdiger Borrmann

bottom of page