top of page

PHP

Ein Tutorial zum Erlernen von PHP finden Sie z.B. hier:

Aufgabe 1 - Formularerstellung

Um Eingaben an einen Webserver übertragen zu können, muß man diese erst einmal tätigen. Dazu eignet sich die Erstellung eines normalen HTML-Formulars, z.B. mit den Eingabefeldern Name und Email-Adresse.

Verwenden Sie für die Eigenschaft action des Formulars folgende Adresse: http://www.oszkim.de/mailer.php

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, dann sollten nach der Betätigung des Submit-Buttons des Formulars die übertragenen Werte vom Server zurück gemeldet und von Browser angezeigt werden können.

​

Das erste eigene Server-Script

Ausgaben von PHP erfolgen mit dem befehl echo z.B. in einer Datei index.php.

<?php

  echo "Hallo Welt!";

?>

Aufgabe 2 - Entwicklungsumgebung einrichten

  1. Starten Sie das XAMPP Control Panel auf Ihrem PC.

  2. Starten Sie den Apache Webserver.

  3. Testen Sie die Funktionsweise des Webservers über das Abrufen der Seite http://localhost/

  4. Schreiben Sie eine Datei index.php zum Testen der Umgebung (s.o.)

  5. Kopieren Sie diese in folgenden Ordner:
    C:\xampp\htdocs\test

  6. Testen Sie ihr erstes Programm durch Aufruf der URL
    http://localhost/test

​

© 2018 by Rüdiger Borrmann

Servervariablen

Informieren Sie sich zm Thema Servervariablen auf folgender Seite:

Aufgabe 3 - Servervariablen ausgeben

Schreiben Sie ein Script zur Ausgabe von drei Servervariablen eigener Wahl, bringen Sie das Programm zum Laufen und zeigen Sie es dem Lehrer!

z.B. $_SERVER['SCRIPT_FILENAME']

© 2018/2019/2020 by Rüdiger Borrmann

bottom of page