top of page

Einsatz von Smartphones in der Produktion

  1. Welche Arbeiten lassen sich problemlos mit dem Smartphone erledigen?

  2. Welche Apps sind in der Mediengestaltung im Einsatz?

  3. Welche Apps werden täglich, wöchentlich, selten genutzt?

  4. Welche Einstellungen sind relevant für die Laufzeit des Akkus?

  5. Welche Apps sollten bereits bei Start des Smartphones 'geladen' sein? Welche Apps sollten nur nach Bedarf gestartet werden?

  6. Welche Gefahren gibt es?

  7. Welche Apps sind sicherheitsrelevant? 

  8. Wie organisiert man ein Smartphone so, dass die Apps gut sortiert und griffbereit auffindbar und nutzbar sind?

  9. Was macht ein Firewall? bzw. Wie kann man Apps daran hindern, den Akku zu belasten, Daten zu sammeln, als BOT zu arbeiten, ...?

  10. Brauche ich einen Virenschutz?

  11. Wie speichere und sichere ich persönliche Daten? Cloud-Nutzung oder nicht?

  12. Welche Datenraten sind erzielbar? Wie kann man Datenraten weiter erhöhen durch 'Bündelung'? Welche Preise sind aktuell realistisch? 

Mobilfunkstandards

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist in aller Munde. Was leistet er? Was bedeutet er für die Zukunft des Mediengestalters? In welchen Situationen wird 5G wichtig? Wofür findet er Verwendung?

Info:

Codes

Ortung

Für Android-Smartphones mit Google-Account läuft die Ortung mit (solange das Handy nicht zurückgesetzt wurde)

Was Google sonst noch alles weiß:

Das elektromagnetische Spektrum

Drohnen

© 2018/2019/2020 by Rüdiger Borrmann

bottom of page